Nr. 391 CUM 

Comtoise Uhr mit Ankergang und Prachtpendel aus der Zeit um 1880. Sowohl Zierblech als auch Pendel markiert CN DEPOSE. CN sind die Initialen der Fa. Carl Neufeld aus Iserlohn/Westfalen, die nach 1870 geprägte Messingpendel und Zierbleche an die Etablisseure in Morez lieferte. Die 4 Befestigungslöcher des Zierblechs sind bereits vorgeprägt.

Halbstunden- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition des vollen Stundenschlags. Extrem seltene Schlagwerkkonstruktion, markiert BREVETE J.-M. S.G.D.G. Die Kadratur befindet sich komplett vor der Schlagwerkplatine ( vergleichbar mit der Konstruktion der Uhr Nr. 331 CUM und der Uhren Nr. 205 CUM und 332 CUM )

Durchmesser Zifferblatt: 228

Käfigmaße: 282 x 250 x 143 HxBxT 

Werkmaße: 470 x 370 x 160  HxBxT 

Pendellänge: 1315 ( alle Maße in mm )

1. Werk frontal
2. Zierblech Oberteil
3. Zierblechunterteil CN DEPOSE
4. Gesamtansicht
5. Pendelunterteil
6. Pendel CN DEPOSE
7. Bef.Löcher vorgeprägt
8. Uhrwerk frontal
9. Uhrwerk rückseitig
10. Bremshebel J.-M. BREVETE SGDG
11. Schlagwerkhebel
12. Schlagwerkauslösung BREVETE J.-M. SGDG
13. Schlagwerkhebel innen
14. Schlagwerk
15. Gehwerk
16. Auslösung volle Stunde
17. Schlagauslösung Rep
18. Mutter Minutenzeigerachse hinten
19. Mutter Hammer
20. Zeigermutter