Nr. 390 CUM 

Comtoise Uhr mit Ankergang und Prachtpendel aus der Zeit um 1880. Sowohl Zierblech als auch Pendel markiert CN DEPOSE. CN sind die Initialen der Fa. Carl Neufeld aus Iserlohn/Westfalen, die nach 1870 geprägte Messingpendel und Zierbleche an die Etablisseure in Morez lieferte. Schlag auf Glocke und Tonfeder, wobei jedoch der Vollstundenschlag mit Repetition nach 2 Minuten auf Glocke erfolgte, der Halbstundenschlag hingegen auf Tonfeder mit voller Schlagzahl, so dass man unterscheiden konnte, um welchen Halbstundenschlag es sich handelte. Diese Schlagwerkkonstruktion kommt bei Comtoise Uhren extrem selten vor.

Alabasterzifferblatt mit aufgesetzten Emailkartuschen.

Durchmesser Zifferblatt: 230

Käfigmaße: 278 x 280 x 158  ( + Gong 176 ) HxBxT 

Werkmaße: 470 x 340 x 175 ( + Gong 193 )   HxBxT 

Pendellänge: 1295 ( alle Maße in mm )

1. Werk frontal
2. Gesamtansicht
3. CN
4. DEPOSE
5. Gehwerk
6. Schlagwerk
7. Uhrwerk frontal
8. Uhrwerk rückseitig
9. Schlagw.Schiebegestänge
10. Schiebegest. GONGSTELLUNG