Nr. 403 CUM                                                                                                     

Comtoise Uhr mit Ankergang und Knickpendel aus dem Jahr 1856. Geprägte, schmale Messing Lünette. Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition des Stundenschlags. Stunden- und Minuten Zeiger aus Eisen in Breguet Form, Datumszeiger aus Messing, dessen rückseitiger Halbmond als ‚Gesicht’ ausgefeilt wurde. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und großen arabischen Datumszahlen, sign: RENON Hger (Horloger) de la Ville   ROANNE 1856  Siehe TARDY, Dictionnaire des Horlogers francais, Seite 550. RENON J.R. Roanne 1865

Vgl. auch die sehr ähnlichen Uhren von Souchon 1869, Nr. 353 CUM und von Hemmel 1884 Nr. 374 CUM sowie Nr. 396 CUM von Leduc 1874.                                

Durchmesser Zifferblatt: 280    

Lünette: 305                                                   

Käfig: 250 x 250 x 142  HxBxT 

Werk: 410 x 315 x 165 HxBxT 

Pendellänge: 1020  Durchmesser Pendellinse: 210  ( alle Maße in mm )

1. Werk frontal
2. Sig.RENON
3. Sig.ROANNE 1856
4. Sign.Zbl
5. Datumszeiger Mondsichel
6. Uhrwerk frontal
7. Gehwerk
8. Schlagwerk