Nr. 357 CUM.       

8 Tage Comtoise mit Spindelgang und Knickpendel aus der Zeit um 1850.   Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition, Auslösung des Schlagwerks durch Federandruck. Einteilig geprägtes Zierblech mit unterer Verlängerung für 11 Zoll Käfig. Darstellung eines Paares mit kleinem Adler. Zeigen die Abbildungen der Uhren Nr. 355 CUM und Nr. 356 CUM eine Taube, so sitzt hier ganz eindeutig ein kleiner Adler auf dem Arm des Mannes ( erst unter Vergrößerung erkennbar ).  Sehr seltene Zeigerform mit gerasterter Oberfläche. Siehe auch die Uhr Nr. 85 CUM mit dem gleichen Zierblech, das  jedoch mit Deposé und Brèveté markiert ist, beim obigen Modell aber  nicht aus-geprägt wurde.

Emailzifferblatt sign: Mamet ainé à Mâcon.

 

Durchmesser Zifferblatt: 240

Käfig: 325 x 275 x 155  HxBxT 

Werk: 460 x 275 x 175 HxBxT / 

Pendellänge: 1285 ( alle Maße in mm ) 

1. Werk frontal
2. Oberteil
3. Paar Detail
4. kleiner Adler
5. Stundenzeiger gerastert
6. Zeiger Detail
7. Uhrwerk frontal