Nr. 333 CUM 

9 Zoll Comtoise Uhr mit Spindelgang und klappbarem Pendel aus der Zeit von 1843 - 1850. Bis 1843 waren alle Messingzierschilder zweiteilig geprägt, ab 1843 erschienen die ersten einteilig geprägten Messingzierschilder, die dann bis etwa 1850 die zweiteilig geprägten Schilder ablösten. Dieses Modell mit einem Bauerntanz zum Erntedankfest gehört sicherlich zu den ersten einteilig geprägten Ziertellern, denn es hat noch den Wulst zwischen dem oberen Teil und den Ecken des Ziffernblatts, obwohl bei diesem Modell alle vier Ecken unterschiedliche Motive haben, was sehr ungewöhnlich ist. Das Zierblech ist am unteren Rand signiert: BLONDEAU & GRENIER (linke Seite) und DEPOSE (rechte Seite).        Siehe auch Nr. 169 CUM und Nr. 1360 (mit der Jahreszahl 1853), die das gleiche Motiv mit kleinen Unterschieden haben, aber im Stil des Jahrzehnts 1850-1860 geprägt wurden. Halb- und Vollstundenschlag auf der Glocke mit Wiederholung nach 2 Minuten. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und dekorierten Sternzeigern.                           

 

Zifferblattdurchmesser: 214

Käfig: 251 x 251 x 144 HxBxT 

Uhrwerk: 386 x 251 x 170 HxBxT 

Pendellänge: 1200 

(alle Maße in mm)

 

1. Werk frontal
2. Oberteil
3. Ecke oben links
4. Ecke oben rechts
5. Ecke unten rechts
6. Ecke unten links
7. Blondeau & Grenier
8. Depose
9. Gehwerk
10. Schlagwerk
11. Uhrwerk frontal
12. Gesamtansicht