Nr. 334 CUM.
9 Zoll Comtoise Uhr mit Spindelgang und Knickpendel ( geprägte Rosette ) aus dem Jahr 1818. Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition ( kein Halbstundenschlag en passant ), Weckerwerk. Dreiteilig geprägtes Zierblech mit Sonnenkopf ( Apollonkopf ) und Bandschleife über Früchteschale, eingerahmt durch Akanthus, radial gestrählte Eckverzierungen mit fünfzackigen Sternen, welches unter das bombierte Zifferblatt geschoben ist. Das Zierdach war ursprünglich mit einer kleinen Schraube ( siehe kleines Loch zwischen Früchteschale und Sonnenkopf ) an einem separaten Halter befestigt. Die Reste des abgebrochenen Halters sind noch in der Käfigplatte zu sehen. Emailzifferblatt mit Arkadenminuterie und Fünfminutenangaben ( à la Dauphine ) sowie polycromer Blümchenmalerei, signiert: Jean Bte ( Baptiste ) Michel 1818.
Extrem seltene Ausführung der Sonnenzeiger, da in den Sonnen auch Köpfe eingearbeitet sind.
Durchmesser Zifferblatt: 245
Käfig: 247 x 245 x 137 HxBxT
Werk: 372 x 245 x 165 HxBxT
Pendellänge: 1050 ( alle Maße in mm )
Vergleiche auch Nr. 142 CUM, Nr. 173 CUM und Nr. 213 CUM