Nr. 50 CUM
Comtoise Uhr aus der Zeit LouisPhilippe,1840/45. Petite Sonnerie auf 2 Tonfedern und 1 Glocke. Repetition des Stundenschlags. Zweiteiliges Messing geprägtes Zierblech mit Sonnenkopf (Apollonkopf ) und Bandschleife, Füllhörnern, Palmblättern und Eichenlaub. Emailzifferblatt mit großer polycromer Malerei, welche fast den gesamten Innenraum des Zifferblatts umrahmt. Sternzeiger.
Durchmesser Zifferblatt:248
Käfigmaße: 304 x 273 x 159 HxBxT
Werkmaße: 452 x 274 x 175 HxBxT
Pendellänge/Knickpendel: 1315
(alle Maße in mm)
Der deutsche Name *Winchelmann* deutet auf einen Schwarzwälder Uhrenhändler hin, der anscheinend in Vienne sesshaft wurde und dann auch Comtoise Uhren unter seinem Namen vertrieb.
( Dieses Zifferblatt diente als Vorlage für ein Repro-Zifferblatt, welches von der Uhrenfabrik Deckert für Repro-Comtoise Uhren in der Zeit von 1981 bis 2005 verwendet wurde.)