Nr. 375 CUM
9 Zoll Comtoise Uhr mit Spindelgang und Knickpendel aus der Zeit um 1850. Halbstunden- und Vollstundenschlag ( Bogenrechen ) auf Glocke mit Repetition. Einteilig geprägtes Zierblech mit Sonnenkopf ( ohne Bandschleife ), eingerahmt von Lorbeer, Früchteschale und Füllhörnern, Vergl. auch die Uhren Nr. 322 CUM und Nr. 336 CUM ( gleiche Modelle, jedoch zweiteilig geprägt ) sowie Uhr Nr. 1327, ein fast identisches zweiteilig geprägtes Zierblech, welches nur in Nuancen abweicht ( Bandschleife/Voluten + Sockel der Früchte-schale). Das ursprüngliche zweiteilige Prägewerkzeug wurde nach 1848 derart umgebaut, dass man nunmehr einteilig prägen konnte. Am rechten Rand bei III ist dies in der Prägung sichtbar. Weckerwerk, Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen, sign: Lepauvre à Moulins, 6 blütriges Zeigerpaar mit gerasterten Oberflächen.
Durchmesser Zifferblatt: 213
Käfig: 247 x 247 x 149 HxBxT
Werk: 390 x 248 x 165 HxBxT
Pendellänge: 1260 ( alle Maße in mm )