Nr. 168 CUM                                                                                                   

10 Zoll Comtoise Uhr mit Knickpendel und Spindelgang aus der Zeit um 1840/45. Spindelgang mit Knickpendel, Halbstunden - und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition, Weckerwerk.           Zweiteiliges Zierblech mit dem zu dieser Zeit sehr beliebten Sonnenkopf/Füllhornmotiv. Das große Hebelsystem des Schlagwerks arbeitet nicht mit Federandruck, wie allgemein üblich zu dieser Zeit, sondern bereits mit einer Konstruktion, die mittels Gewicht funktioniert. ( siehe Detailfotos ). Das Emailzifferblatt mit polycromer Emailmalerei, welche das gesamte Zentrum des Zifferblatts ausfüllt, ist signiert: Mayet frères à Morez. Die Gebrüder Mayet, Nachfahren der Mayet, die im 17. Jahrhundert laut Legende die Uhrmacherei nach Morbier - in den Hohen Jura - brachten, arbeiten um die Mitte des 19. Jahrhunderts immer noch in diesem Metier. An diesem Zifferblatt kann man z.B. an der III ( siehe Detailfoto) sehr gut erkennen, dass zuerst alle Linien für Minuterie, Namen und auch die verschiedenen Farben der Malerei aufgebracht wurden. Danach wurden die ‚schwarzen‘ Balken aufgemalt, schliesslich wurde das Blatt im Ofen gebrannt. Da zwei Emailfarben übereinander gemalt worden worden waren vermischten sich die Farbe ein wenig beim Dekorbrand und es entstanden unsaubere Ränder.

Durchmesser Zifferblatt: 242                                                                     

Käfigmaße: 276 x 272 x 150   HxBxT                                                        

Werkmaße: 425 x 275 x 175HxBxT                                              

Pendellänge:ca.1200 ( alle Maße in mm )

1
2
3
4
5
6