Nr. 324 CUM 

9 Zoll Comtoise Uhr mit Spindelgang und Knickpendel a.d. Zeit um 1835/40. Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition nach 2 Minuten, Halbstundenschlag en passant, zweiteilig geprägtes Zierblech mit Sonnenkopf und Bandschleife über mit Blumen und Früchten gefülltem Pokal, seitlich eingerahmt von Füllhörnern, Palmblättern und Akanthus. In den 4 Ecken des Zifferblatts jeweils 8 blättrige Blüten. Emailzifferblatt sign: Félix Constantin her à Sirod  Jura  ( *her* steht für *horloger* (Uhrmacher).  Der Zifferblattmaler hatte die Gesamtlänge falsch berechnet, denn normalerweise wird der Zusatz  ‚Jura’  in Klammern gesetzt.          Aufgrund des fehlenden Platzes konnte er die hintere Klammer nicht setzen, da er diese sonst in die Blümchendekoration hätte hineinmalen müssen.  Die Signatur Constantin knüpft Verbindungen zur  heutigen weltbekannten Genfer Uhrenmarke: Vacheron et Constantin.                        Durchmesser Zifferblatt: 215            

Käfig: 245 x 243 x 149  HxBxT                                    

Werk: 390 x 245 x 175 HxBxT                 

Pendellänge: 1250  ( alle Maße in mm ) 

(Siehe auch Comtoise Uhr Nr. 555 CUM von Félix Constantin her à Sirod  Jura mit 3 Gewichten, 4 Glocken und Grande Sonnerie - nach jedem Viertelstundenschlag wird der volle Stundenschlag geschlagen. Ankündigung jedes Viertelschlags durch einen Schlag auf Glocke en passant ca. 1 Minute vorher )

1. Vorderansicht
2. Fronton
3. Felix Constantin her
4. Sirod Jura
5. Werk frontal
6. Schlagwerkauslösung
7. Werk seitlich Gehwerk
8. Werk seitlich Schlagwerk