Nr. 361 CUM                           

9 Zoll Comtoise Uhr mit Spindelgang und Knickpendel aus der Zeit um 1815/20. Halbstundenschlag en passant, Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition, rückseitige Pendelführung. Dreiteilig geprägtes Zierblech, welches aus 2 Modellen zusammengesetzt ist. Oberteil mit Sonnenkopf (Apollon ) über Pokal und seitlichen Füllhörnern mit Löwenköpfen. Der Untergrund der anhängenden oberen Zierecken ist geschuppt, wohingegen die beiden unteren Ecken fünfzackige Sterne ( vergleiche mit Uhr Nr. 334 CUM ) auf radial  gesträhltem Untergrund zeigen. Vergleiche Uhren Nr. 287 CUM und Nr. 309 CUM, bei welchen die beiden Füllhörner mit Löwenköpfen durch zwei geflügelte Drachen ersetzt wurden.

Das Emailzifferblatt mit kleinen römischen Zahlen und Viertelstundenangaben liegt auf dem Zierblech, ein Charakteristikum für die ersten Comtoise Uhren mit geprägten Zierblechen, die ab 1810 von Paget entwickelt wurden. Zifferblatt signiert: Hassard à la Clayette. 

Durchmesser Zifferblatt: 241 

Käfigmaße: 250 x 243 x 150 HxBxT 

Werkmaße: 392 x 243 x 175   HxBxT 

Pendellänge: 1225 ( alle Maße in mm )

1. Werk frontal
2. Oberteil
3. obere rechte Ecke
4. obere linke Ecke
5. untere rechte Ecke
6. untere linke Ecke
7. Signatur
8. Ortsangabe
9. Uhrwerk frontal
10. Gehwerk
11. Schlagwerk