Nr. 355 CUM  

9 Zoll Comtoise mit Ankergang in Bogenform und Knickpendel aus der Zeit um 1845.  Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition, frühe Ausführung einer gewichtsbelasteten Auslösung, bei welcher die Gewichte der Hebelgestänge des Schlagwerks aus Blei, und nicht wie üblich aus Messing sind. Zweiteilig geprägtes Zierblech mit Darstellung einer romantischen Szene ( Paar mit Taube ) im Stil Louis XV. ( Muschel und Rocaille ), mit Sicke abgesetzt von den vier gleich geprägten Zifferblattecken. Siehe auch Abbildung der Uhr Nr. 356 CUM, die das gleiche, jedoch einteilig geprägte Zierblech trägt. Die Prägewerkzeuge der Oberteile der beiden Uhren sind nicht identisch, denn die beiden Modelle weichen in erkennbaren Nuancen voneinander ab. Emailzifferblatt sign: Cauvin père et fils à Marseille, Sternzeiger mit verzierten Oberflächen.

Durchmesser Zifferblatt: 217 

Käfig: 247 x 250 x 144  HxBxT 

Werk: 391 x 251 x 165 HxBxT   

Pendellänge: 1280 ( alle Maße in mm ) 

1. Werk frontal
2. Oberteil
3. zweiteilig
4. rechte obere Ecke
5. Uhrwerk frontal
6. Bogenanker
7. Bleigewicht kl.Schlagwerkhebel
8. Bleigew. gr. Schlagwerkhebel.jp