Nr. 382 CUM

Comtoise Uhr mit Spindelgang und Knickpendel aus der Zeit zwischen 1844 und 1850. Zweiteilig geprägtes Zierblech mit Muschelmotiv und eingeprägtem Herstellerzeichen: P.Morel 1844. Halbstunden- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition, gewichtsbelastete Schlagwerkauslösung. Weckerwerk, Sternzeiger mit verzierten Oberflächen.

Emailzifferblatt sign: Nazerau à Blaye

Durchmesser Zifferblatt: 240

Käfigmaß: 276 x 275 x 153   HxBxT 

Werkmaß: 420 x 274 x 170   HxBxT 

Pendellänge: ca. 1260 ( alle Maße in mm )

Das Patent für einteilige Prägungen wurde 1843 erteilt, d.h. vor 1843 gibt es überwiegend zwei -oder sehr viel seltener- dreiteilige Zierbleche, nach 1843 in einer Übergangszeit einteilige und zweiteilige nebeneinander, nach 1855 sicherlich nur noch einteilig geprägte Zierbleche. 

 

3. P.Morel 1844
1. Uhr frontal
2. Oberteil
4. Uhrwerk frontal
5. Gehwerk
6. Schlagwerk