Nr. 439 CUM
Comtoise Uhrwerk mit Bogenanker und Zentralsekundenzeiger aus der Zeit 1830/1850. Halb – und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition zur vollen Stunde nach 2 Minuten. Schlagwerkauslösung durch Federandruck, d.h vor 1850. Beim Auffinden war das Werk leider nicht komplett. Das Uhrwerk ist jedoch so extrem selten, dass es mit „modernen“ Teilen wieder aufgebaut wurde. Dem Autor ist kein zweites Uhrwerk mit Bogenanker und Zentralsekundenzeiger bekannt.
Zentralsekundenanzeigen an Comtoise Uhren kommen mit folgenden Hemmungen vor. Stiften- oder Scherenhemmung ( Amant ), vgl. Nr. 28CUM, Nr. 38, Nr. 65, Nr. 66, Nr. 67, Nr. 70, Nr. 117, Nr. 157, Nr. 218, Nr. 389, Nr. 405, Nr. 408, Nr. 436CUM, Stiften- oder Scherenhemmung, Modifikation von Lepaute: vgl. Nr. 18 CUM, Grahamhemmung: vgl. Nr. 68 CUM, Nr. 69, Nr. 95, Nr. 340 CUM und Nr. 370
Zifferblatt Durchmesser: 210
Käfigmaß: 271 x 271 x 150 HxBxT
Werkmaß: 410 x 271 x 175 HxBxT
Pendellänge: 1275
Durchmesser Pendellinse: 160 ( alle Maße in mm )